16474648235
top of page

Häufige Fragen

Frage: Was ist Hypnose eigentlich?

Antwort:

 

Hypnose ist eine Technik, die einen tranceähnlichen Zustand mit

"nach innen" fokussierter Aufmerksamkeit erzeugt.

Durch diese Technik können Veränderungen im Denken und Fühlen leichter herbeigeführt werden, als dies mit reiner Willenskraft möglich ist. 

Frage: Wofür kann Hypnose therapeutisch genutzt werden? 

Antwort:

Hypnose kann zur Schmerzlinderung beitragen, indem sie die Wahrnehmung von Schmerzen im Gehirn beeinflusst und hilft, Entspannung, Stressabbau und ein verbessertes Schmerzmanagement zu fördern. 

Durch das Erlernen von Selbsthypnosetechniken können Patienten unabhängig vom Therapeuten weiter an der Linderung ihrer Beschwerden und der Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten.

Hypnose kann genutzt werden, um Nichtraucher zu werden, Ängste zu behandeln, oder um mehr Kraft, Energie und Lebensfreude zu erhalten.

Sie eignet sich sehr gut zur Behandlung von Burnout-Symptomen und kann beim Abnehmen helfen. Es gibt viele weitere Einsatzgebiete für therapeutische Hypnose.

Frage: Ich bin nicht hypnotisierbar, was kann ich tun?

Antwort:

Hypnose ist nicht unnatürlich, magisch oder esoterisch.

Hypnose ist ein Zustand, den jeder Mensch jeden Tag erlebt, es aber nicht "Hypnose" nennt.

Beispielsweise kurz vorm Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen. Oder beim vertieften Lesen eines guten Buches, oder beim gedankenversunkenen Starren in die Glut eines Lagerfeuers. 

Es ist also eine natürliche menschliche Eigenschaft, hypnotische Zustände zu erleben.

In der Therapie wird dieser Zustand gezielt hergestellt und für therapeutische Zwecke genutzt.

Es stimmt, dass Menschen unterschiedlich gut auf Hypnose ansprechen. Durch gründliche Aufklärung und Beantwortung aller offenen Fragen können Unsicherheiten und Ängste vor der Therapie beseitigt und gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie geschaffen werden. 

Durch regelmäßige Übung wird außerdem die "Hypnotisierbarkeit" verbessert, das bedeutet beispielsweise, dass Sie sich vor der nächsten Sitzung eine von mir bereitgestellte Audiodatei regelmäßig anhören können, um in der nächsten Therapiesitzung schneller und tiefer in Hypnose zu gehen.

Frage: Bin ich in Hypnose willenlos und ausgeliefert?

Antwort:

Ganz eindeutig nein!

 

Wenn Sie mit meiner Hilfe in Hypnose gehen, ist dies Ihre eigene Entscheidung, das heißt, Sie lassen sich offen darauf ein.

 

Gegen Ihren Willen kann ich Sie nicht hypnotisieren!

 

Auch die Aufrechterhaltung des hypnotischen Zustands funktioniert nur mit Ihrer Zustimmung. Wenn Sie während der Sitzung mit etwas nicht einverstanden sind, werden Sie die Augen öffnen und die Hypnose selbst beenden!

 

Hier gibt es noch viele Missverständnisse und viel Unwissenheit über das Wesen der Hypnose, dies können und werden wir aber ausführlich im Vorgespräch klären.

Frage: Ist Hypnose sicher?

Antwort: 

Hypnose gilt allgemein als sicher, wenn sie qualifiziert durchgeführt wird.

Es ist wichtig, einen Therapeuten zu wählen, der über eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung in der medizinischen Hypnose verfügt. 

Bei einigen Vorerkrankungen sollte Hypnose nur mit Vorsicht angewandt werden. 

Gerade bei der Behandlung chronischer Schmerzen ist es wichtig, dass die Diagnose ärztlich gesichert ist. 

Das Lindern ungeklärter Schmerzen könnte ansonsten wichtige Warnsignale des Körpers kaschieren.

Frage: Wann sollte Hypnose nicht oder nur mit Vorsicht angewandt werden?

Antwort:

Auch hier gilt, dass Schmerzen nur nach ärztlicher Abklärung behandelt werden dürfen. 

Schmerzen sind, wenn sie nicht chronisch sind, meist ein berechtigtes Warnsignal unseres Körpers. 

Das Lindern ungeklärter Schmerzen durch Hypnose könnte eine nötige Behandlung einer zugrundeliegenden Erkrankung verzögern. 

Bei einigen psychischen Erkrankungen sollte Hypnose nur mit Vorsicht angewandt werden. 

Bei schwerer Intelligenzminderung bzw. Demenz ist eine effektive Hypnosetherapie nicht möglich.

Ihre Zustimmung und Mitarbeit ist Voraussetzung für eine Hypnosetherapie.

Ob bei Ihnen eine Kontraindikation vorliegt, werden wir im Rahmen des Erstgespräches feststellen.

Frage: Wie lange dauert eine Hypnosebehandlung?

Antwort: 

Mein Konzept für eine effektive Therapie chronischer Schmerzen sieht 4 Sitzungen von jeweils 1.5 bis 2 Stunden Dauer vor.

 

Zwischen den einzelnen Sitzungen sollte etwa 1 Woche Abstand liegen, während der Sie die von mir online bereitgestellten Audiodateien zur Übung und Vertiefung nutzen sollten.

 

Bei Bedarf können wir über den Nutzen zusätzlicher Sitzungen sprechen. 

Durch das Erlernen von Selbsthypnose werden Sie auch nach der Therapie in der Lage sein, eigenständig und unabhängig an der Linderung Ihrer Beschwerden zu arbeiten. 

Frage: Sind die Ergebnisse der Hypnose dauerhaft?

Antwort:

Viele Menschen erleben langanhaltende Verbesserungen ihrer Symptome.

 

Die Nachhaltigkeit der Ergebnisse kann jedoch von Person zu Person variieren und hängt oft von der Mitarbeit und dem Engagement für die Therapie ab.

Durch konsequente Nutzung der bereitgestellten Audiodateien und der Anwendung von Selbsthypnose haben Sie selbst maßgeblichen Einfluss auf Ausmaß und Nachhaltigkeit Ihres Therapieerfolges.

Frage: Ist der Erfolg garantiert?

Antwort:

Als Arzt und seriöser Hypnosetherapeut werde ich keine Heilversprechen abgeben.

 

Ich verspreche Ihnen aber meinen vollen Einsatz und eine kompetente, empathische und gewissenhafte Therapie.

Allerdings erwarte ich auch von Ihnen Offenheit für die Therapie, engagierte Mitarbeit und tägliches Üben zwischen den Therapiesitzungen. 

Nur gemeinsam können wir die Therapie zu einem Erfolg für Sie werden lassen.

Frage: Was kostet eine Hypnosetherapie?

Antwort:

Ein erstes Informationsgespräch per Telefon oder direkt in meiner Praxis ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Die erste Therapiesitzung beinhaltet immer ein ausführliches Vorgespräch, welches eine gründliche Anamnese, Sichtung vorhandener Unterlagen sowie Besprechung und Erläuterung der Hypnosetherapie mit Zielfestlegung umfasst. Die Erstsitzung dauert meist zwischen 1.5 und 2 Stunden, die Kosten hierfür liegen bei 187,69 € .

In den folgenden Sitzungen findet die intensive medizinische Hypnosetherapie statt. 

Jede Sitzung wird individuell auf Sie angepasst. Die Dauer pro Sitzung liegt jeweils zwischen 1.5 und 2 Stunden, die Kosten pro Sitzung liegen bei jeweils 183,60 €.

Frage: Bezahlt meine Krankenkasse die Kosten?

Antwort:

Sie erhalten eine Rechnung mit Aufschlüsselung der Leistungen nach GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) als Analogberechnung.

 

Gesetzliche Kassen übernehmen die Kosten im Allgemeinen nicht, bei privaten Krankenkassen klären Sie eine eventuelle Kostenbeteiligung bitte bei Bedarf selbst im Vorfeld.

 

Grundsätzlich kommen Sie zu mir als Selbstzahler.

Frage: Wie bereite ich mich auf eine Hypnosesitzung vor?

Antwort:

Bringen Sie Zeit mit.

 

Vollständige medizinische Unterlagen und ein aktueller Medikamentenplan können das Vorgespräch erleichtern.

Falls Sie vorab von mir einen Fragebogen erhalten haben, bringen Sie diesen möglichst vollständig ausgefüllt mit.

 

Sollten Ihnen vorab Audiodateien bereitgestellt worden sein, hören Sie diese vor dem Termin regelmäßig, um sich an meine Stimme und an meine Formulierungen zu gewöhnen.

 

Tragen Sie bequeme Kleidung und planen Sie am Tag der Therapie keine anderen  wichtigen Termine.

 

Trinken Sie vor der Therapie bitte keinen Alkohol und nehmen keine Rauschmittel ein. 

Frage: Darf ich nach der Therapie Auto fahren?

Antwort:

Eine Hypnosetherapie beeinträchtigt nicht die Fahrtüchtigkeit.

 

Nach Ende der Therapiesitzung können Sie sich noch ein paar Minuten sammeln, aber dann sind Sie, wenn sich selbst dazu in der Lage fühlen, genau so fahrtüchtig wie vor der Hypnose. 

bottom of page